Abnehmen mit Achtsamkeit
Warum gründliches Kauen und Sättigungssignale entscheidend sind – für deine Sommerfigur mit Leichtigkeit
Der Sommer naht – und mit ihm der Wunsch vieler Menschen nach einer leichteren, vitaleren Version ihrer selbst. Doch statt sich in restriktive Diäten zu stürzen, lohnt sich ein Perspektivwechsel: Achtsamkeit beim Essen kann ein nachhaltiger und gesunder Weg zum Wohlfühlgewicht sein.
Warum wir oft mehr essen, als wir brauchen
In unserer schnelllebigen Welt essen viele von uns nebenbei – beim Arbeiten, Fernsehen oder Scrollen durchs Handy. Das Problem dabei: Wir nehmen kaum wahr, was und wie viel wir essen. Unser Körper hat jedoch ein natürliches System, um uns mitzuteilen, wann er genug hat – die sogenannten Sättigungssignale. Diese Signale erreichen unser Gehirn jedoch mit einer Verzögerung von etwa 15 bis 20 Minuten.
Wer also sehr schnell isst, hat häufig schon deutlich mehr gegessen, bevor das Sättigungsgefühl überhaupt einsetzen kann. Die Folge: Ein ständiges „Überessen“, das sich langfristig auf das Gewicht auswirken kann.
Gründlich kauen – kleine Handlung, große Wirkung
Ein zentraler Schlüssel zu mehr Achtsamkeit beim Essen ist das gründliche Kauen. Viele Menschen kauen ihre Bissen nur wenige Male, bevor sie sie herunterschlucken. Dabei beginnt die Verdauung bereits im Mund – und zwar nicht nur mechanisch, sondern auch enzymatisch.
Je gründlicher du kaust, desto:
langsamer isst du (was dem Gehirn Zeit gibt, Sättigung zu registrieren),
besser wird deine Nahrung vorverdaut (was die Verdauungsorgane entlastet),
bewusster erlebst du Geschmack und Konsistenz deines Essens.
Ein guter Richtwert: 20–30 Kaubewegungen pro Bissen. Anfangs mag das ungewohnt erscheinen – aber es lohnt sich, dranzubleiben.
Achtsam essen – so geht’s
Achtsamkeit bedeutet, im Moment präsent zu sein – ohne Bewertung. Übertragen auf das Essen heißt das: bewusst wahrnehmen, was man isst, wie es schmeckt, und wie sich der Körper dabei fühlt. Achtsames Essen kann so aussehen:
Iss in Ruhe und ohne Ablenkung (kein Handy, kein Fernsehen).
Nimm dir Zeit, das Essen zu riechen, zu betrachten und zu schmecken.
Spüre in deinen Körper hinein: Bist du wirklich hungrig? Oder ist es eher Langeweile oder Emotion?
Höre auf, wenn du angenehm satt bist – auch wenn noch etwas auf dem Teller liegt.
Deine Sommerfigur beginnt im Kopf – nicht auf dem Teller
Abnehmen ist kein Sprint, sondern ein Prozess. Achtsames Essen ist kein kurzfristiger Trick, sondern eine Einladung, wieder in Kontakt mit deinem Körper zu kommen. Wer lernt, auf seine natürlichen Sättigungssignale zu hören und den Akt des Essens bewusst zu gestalten, kann nicht nur sein Gewicht regulieren – sondern auch mehr Genuss, Zufriedenheit und Leichtigkeit im Alltag erleben.
Gerade jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, ist das eine wunderbare Gelegenheit, neue Routinen zu etablieren. Nicht mit Druck, sondern mit Neugier, Selbstfürsorge und dem Wissen: Dein Körper weiß, was er braucht – du musst nur (wieder) lernen, hinzuhören.
Tipp zum Mitnehmen: Probiere bei deiner nächsten Mahlzeit, jeden Bissen bewusst zu kauen und erst nach dem Schlucken zum nächsten zu greifen. Spüre, wie sich dein Essverhalten verändert – ganz ohne Kalorienzählen oder Verzicht.